Gesundheit

Gesundheits-Apps: So gut sind die Anwendungen für das Wohlbefinden wirklich 

Gesundheits-Apps sind praktische Hilfsmittel, die vielen Menschen auf der ganzen Welt helfen können. Einige sind sogar für medizinische Zwecke geeignet und unterstützen bei Diabetes, Tinnitus oder Bluthochdruck. Doch wie gut sind diese Apps wirklich und welchen Mehrwert bieten sie Patienten tatsächlich? 

Was sind Gesundheits-Apps? 

gesundheits apps

Bei Gesundheits-Apps handelt es sich um spezielle Anwendungen für Smartphones, Smartwatches, Tablets oder Computer. Sie lassen sich in der Regel im App-Store downloaden und ganz einfach verwenden.

Ziel dieser Apps ist es, Werte zu messen, an Arzttermine zu erinnern oder eine gesündere Lebensweise zu fördern. Dabei kann die intelligente App natürlich den Menschen nur unterstützen. Dieser muss weiterhin die Verantwortung für seine Gesundheit übernehmen und sich gesund ernähren, Vitamine einnehmen und sich körperlich ertüchtigen.  

Genau diese Punkte sind für viele Menschen jedoch sehr schwierig und im Alltag oftmals nicht immer umsetzbar. Die Gesundheits-App hilft Anwendern und Anwenderinnen, ein gesünderes Leben zu führen und sich bewusster zu ernähren oder bewusst Sport zu treiben.

Um eine passende App zu finden, können Interessierte zwischen verschiedenen Modellen wählen.  

Lifestyle-Apps 

Lifestyle-Apps umfassen modische Gadgets oder Accessoires wie Fitnesstracker oder auch Ernährungs- oder Sport-Apps für Smartphones. Sie erinnern den Anwender oder die Anwenderin daran, sich gesund zu ernähren und regelmäßig zu bewegen.

Damit die App individuell funktioniert, geben Nutzer und Nutzerinnen einige persönliche Daten ins System ein. Anschließend bietet die App optimale Unterstützung im Alltag.

Wer es nicht schafft, sich gesund zu ernähren, erhält mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln wie Zink Tabletten gute Alternativen. Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das für das körpereigene Immunsystem unerlässlich ist. Zusätzlich kann OPC Traubenkernextrakt helfen, vor oxidativen Stress zu bewahren und den körpereigenen Schutz zu aktivieren.

Beide Nahrungsergänzungsmittel schützen vor freien Radikalen und unterstützen die Gesundheit.   

Medizin-Apps 

Medizinische Apps helfen bei der Auswertung von Blutproben für Therapien und bei Erkrankungen weiter. Um jedoch Sicherheit bieten zu können, müssen diese Apps zwingend als Medizinprodukt zugelassen und mit einem speziellen CE-Kennzeichen ausgestattet sein.

Einige Krankenkassen übernehmen bereits die Kosten für die Medizin-Apps, die auch als digitale Gesundheitsanwendungen bekannt sind.  

Service-Apps 

Ebenso gibt es Apps, die Patienten und Patientinnen daran erinnern, ihre Medikamente sorgfältig einzunehmen. Die Service-Apps können auch über den Impfstatus oder an besondere Untersuchungen erinnern. Teilweise lassen sich über die Anwendungen auch Arzttermine vereinbaren.

In den Apps ist zudem meistens Platz für Notizen für Symptome oder Krankheitsverläufe. Diese Service-Apps gelten als erstklassiges Kommunikationsmodell zwischen Anwendern, Ärzten und Krankenkassen, um Daten praktischer verwalten zu können.  

Apps und Geräte immer nach den persönlichen Bedürfnissen aussuchen 

Vor der Anwendung von Apps oder Fitnesstrackern ist es natürlich wichtig, zu überlegen, welche Funktion die Anwendungen erfüllen soll. Ebenso sollte die Gesundheits-App natürlich einfach zu handhaben und deutlich zu verstehen sein.

Die Werte sind praktisch nachvollziehbar und unterscheiden sich nicht von den Messwerten bei ärztlichen Untersuchungen. Die Anwendung ist somit verlässlich und unterstützt die Gesundheit.  

Gesundheits-App können demnach Patienten und Patientinnen optimal im Alltag unterstützen. Allerdings ist es trotzdem nötig, regelmäßig den Arzt zu konsultieren und an Vorsorgeuntersuchungen oder Kontrollen teilzunehmen. Ebenso ist es maßgeblich, sich körperlich zu ertüchtigen und gesund zu ernähren.

Die Gesundheits-App ist also eine Unterstützung, aber kein Garant, dass der Mensch auch lange gesund und fit bleibt.  

Wie ist deine Reaktion?

Aufregend
0
Interessant
0
Liebe es
0
Unsicher
0

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr in:Gesundheit

Next Article:

0 %